Die neusten Reiseabenteuer auf 100 Seiten

Sommer 2023 – Nr. 146

Autorin Johanna Bukovsky und Fotograf Daniel Zupanc betreten ein seltenes Eiland: Während Madeira als portugiesische Blumeninsel bekannt ist, darf die vorgelagerte Insel Deserta Grande nur mit einer Genehmigung betreten werden. Kein Wunder, sie ist ein Naturreservat und bis auf eine Forschungsstation unbewohnt. Die beiden tauchen zusammen mit den Rangern in eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt ein. Saudi-Arabien öffnet sich langsam, aber stetig für Gäste. Der König sieht den Tourismus als Motor für den gesellschaftlichen Aufbruch des Landes. Auf seiner Reise durch den Wüstenstaat wundert sich Günter Spreitzhofer über so einiges. Es ist manchmal wie in einem anderen Universum: Der Schweizer Mechaniker Samuel Wicki ist ein halbes Jahr in Guinea unterwegs, um den Einheimischen sein Fachwissen weiterzugeben.

Margit Roth ist Chefredaktorin einer deutschen Strassenzeitung. Sie reist nach Osaka, um Berufskolleginnen und Berufskollegen der örtlichen Strassenzeitung «Big Issue» kennenzulernen. Dabei werden ihr auch die Augen für die sozialen Probleme Japans geöffnet. Anna Schäfer und Toby Krahl haben sehr wenig Ahnung vom Segeln. Und doch heuern die beiden als Deckhand auf einem Segelschiff an und reisen quasi per Anhalter von Thailand nach Australien. Es ist das Abenteuer ihres Lebens. Auch Linda und Sandro Howald erkunden mit ihrem ausgebauten Lastwagen die Welt und machen einen ausgedehnten Zwischenstopp im ursprünglichen Mexiko. Ein Roadtrip der besonderen Art.

Ausserdem sind wir unter anderem in Kanada und Indien unterwegs, kochen mongolisch und begleiten ein Schweizer Paar auf der Veloreise ihres Lebens, die in der (gemeinsamen) Hochzeit endet. Und in der Rubrik «Check-in» steht uns diesmal Ex-«Kassensturz»-Moderator und Neo-Nationalratskandidat Ueli Schmezer Red und Antwort.

Vorschau

Die nächste Ausgabe erscheint Ende September. Darin gibt es eine Liebeserklärung an den blauen Planeten. Festgehalten in wunderschönen Bildern von einem, der die Erde so gut kennt wie kaum einer: Dr. Christian Klepp ist Geowissenschaftler und Klimaforscher. Er erlebt den arktischen Winter auf einem Forschungsschiff, fotografiert seltene Gesteinsformationen in der Wüste oder den Sternenhimmel über Neuseeland. Sein Wissen, seine persönlichen Erlebnisse und seine fantastischen Bilder verschmilzt der Hamburger Explora-Referent zu einer packenden Ode an das Wunderwerk Erde. Lothar J. Lechner Bazzanella hat einige Vorurteile über Safaris. Im Nordosten des riesigen Masai-Mara-Naturschutzgebiets in Kenia will er herausfinden, ob die Betreiber des Camp Tanguila recht haben. Sie versprechen, das Erlebnis Safari «neu» zu denken. Unsere Redaktorin Sabine Zaugg erlebt in Jordanien eine neue Leichtigkeit des Seins. Sie schwebt im Toten Meer, trinkt Kaffee mit Beduinen und staunt über die Felsenstadt Petra und das Wadi Rum, das sie bisher nur aus Filmen kannte.

Die eher nicht so wandererfahrene Rebecca Maria Salentin läuft den Internationalen Bergwanderweg der Freundschaft von Eisenach bis Budapest. Ein knapp 2700 Kilometer langes Abenteuer zwischen Leid, Freude und vielen neuen Freunden. Explora-Referent Anselm Pahlke nimmt uns mit in die Wüste Kalahari – allein auf seinem Fahrrad. Seine Reise wird unberechenbar, farbenfroh und ganz nah an den Menschen und der Natur. Ignacio Lezama sagt von sich, er habe den schönsten Job der Welt. Er arbeitet als Haifütterer in einer Tauchschule auf den Bahamas. Unsere Autorin Bettina Bormann taucht mit ihm ab. Und wir fragen beim WWF nach, weshalb solche Praktiken nicht unproblematisch sind.

Ausserdem sind wir unter anderem auf Sizilien und in Finnland unterwegs, kochen kalifornisch, prüfen nach, was sich beim Schweizer Hilfswerk Bayasgalant in der Mongolei getan hat, sprechen mit World-Sampler Arthur Henry über seine faszinierende Kunst, besuchen Schweizer Auswanderer in Spitzbergen und fragen Nina Christen, Olympiasiegerin im Schiessen, nach ihren Reisegewohnheiten.

Für nur CHF 35.- hast du viermal pro Jahr die ganze Welt bei dir im Briefkasten.

Archiv

Rückblick auf die letzten Ausgaben in unserem Archiv.

«Das Reisemagazin für Weltentdecker – seit 1982»

«Das Reisemagazin für Weltentdecker – seit 1982»